Hashimoto und die Seele

Auf körperlicher Ebene lässt sich Hashimoto mit dem Epstein-Barr-Virus erklären. Jedoch gibt es eine weitere Ebene, die zumeist außer Acht gelassen wird: nämlich die der Seele. Statistisch gesehen treffen 80% aller Autoimmunerkrankungen Frauen. Doch weshalb ist das so? Wir Frauen neigen dazu, ein Leben lang nicht auf unsere Bedürfnisse zu hören. Zu allem immer „Ja“ […]
Hashimoto Symptome

Welche Symptome hat man bei Hashimoto-Thyreoiditis? Wenn du Beschwerden oder Symptome wie Müdigkeit und Erschöpfung, Haarausfall, Schlafstörungen, Angst und Depression, rheumatische Arthritis, Gewichtszunehme oder Gewichtsverlust, Herzunruhe, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisschwierigkeiten und Gehirnnebel, Kopfschmerzen und Migräne, Taubheitsempfindungen, Pfeiffersches Drüsenfieber, Reizbarkeit, Schwangerschaftskomplikationen, Schwindel, ständigen Hunger, Stimmungsschwankungen, Unruhe oder Wechseljahrbeschwerden hast, dann könnte dieser Beitrag interessant für dich sein. Hier […]
Die Kraft des Journaling bei Hashimoto

Heute möchte ich dir Einblick in ein kraftvolles Tool aus der Persönlichkeitsentwicklung geben – dem Journaling. Was ist Journaling? Warum kann es für Menschen mit Hashimoto von Nutzen sein kann? Wie kannst du am besten Journalen und es einfach in deinen Alltag integrieren? Alle diese Fragen erfährst du hier in diesem Blog-Beitrag. Was ist Journaling […]
Hashimoto-Thyreoiditis

Hashimoto-Thyreoiditis – Wie ich selbst zur Hashimoto Expertin wurde Der große Tag ist gekommen. Ich stehe früh auf. Ziehe mich an. Versorge noch meine Kinder und mach mich mit dem Auto auf den Weg zum Arzttermin. In mir regt sich die Hoffnung, dass ab heute mein Leben wieder „normal“ werden wird. Dass ich endlich erfahren werde, warum […]
Unerklärliche Gelenk- und Muskelschmerzen

Wenn dich chronische Muskel- und Gelenkschmerzen plagen, es aber zuvor keinen Unfall oder eine äußere Verletzung gegeben hat, dann sind diese Schmerzen etwas mysteriös. Auslöser dafür können Viren wie das Epstein-Barr-Virus sein. Denn wenn sich Viren von giftigen Metallen und sonstigen Giftstoffen ernähren, sondern sie sogenannte Neurotoxine ab, die Nerven schädigen und Schmerzen verursachen (Quelle: […]