Tipps für gesundes und glänzendes Haar bei Hashimoto-Thyreoiditis

Der Sommer ist die Zeit des Jahres, in der wir das warme Wetter, die Sonne und die längeren Tage genießen. Doch während wir uns über die sommerlichen Temperaturen freuen, kann diese Jahreszeit für unser Haar ziemlich strapaziös sein. Sonne, Salz- und Chlorwasser können unser Haar austrocknen und schädigen. Haarpflege mit chemischen Substanzen kann zusätzlich dein Entgiftungssystem belasten und Hashimoto Beschwerden verschlimmern. Mit der richtigen Pflege kannst du jedoch sicherstellen, dass sowohl dein Haar den Sommer in Bestform übersteht als auch dein Immunsystem. Hier sind zehn wertvolle Tipps, um dein Haar gesund und glänzend zu halten.

10 Tipps für die schönsten Sommerhaare, die du je hattest

Sommer, Sonne, Strand und Meer sind zwar gut für unsere Seele und die Erholung unseres Immunsystems, aber nicht so sehr für unsere Haare. Deshalb sollten wir genau darauf achten, wie wir sie schützen können ohne dass wir zusätzliche Epstein-Barr Viren in unserem Körper aktivieren.

Tipp #1: SCHÜTZE DEINE HAARE VOR DER SONNE

Die Sonne kann dein Haar genauso schädigen wie deine Haut. UV-Strahlen können die Proteine im Haar abbauen, was zu Trockenheit, Spliss und Verfärbungen führen kann. Schütze deine Haare so gut es geht vor direkter Sonneneinstrahlung. Elegante Hüte, sportliche Kappen und stylische Tücher sind nicht nur gut für Haare und Kopf, sie verleihen dem Sommeroutfit auch den letzten Schliff. Und verweile, wenn möglich, unter einem Sonnenschirm.

Tipp #2: STYLISCHE STRANDFRISUREN

Es ist heiß, wir schwitzen und wir sind von oben bis unten mit Sonnencreme eingecremt – da kann offenes, langes Haar ganz schön nerven. Die Lösung: lockere Flechtfrisuren, zusammengebundene Haare und Hochsteckfrisuren. Mit süßen Strandfrisuren verhinderst du nicht nur, dass dich deine Mähne stört, sie verringern auch die Angriffsfläche der Sonneneinstrahlung und können so Schäden verringern.

Verzichte jedoch auf Haar-Accessoires aus Metall beim Baden lieber, denn diese erhitzen sich zu stark. Große Klammern, bunte Spangen und verspielte Haarbänder sind die bessere Alternative.

Tipp #3: DEN SCHEITEL REGELMÄßIG VERSETZEN

Du magst weder Sonnenhut noch Flechtfrisuren und lässt deine Mähne auch bei Höchsttemperaturen gerne offen? Dann solltest du auf jeden Fall deinen Scheitel immer wieder etwas versetzen, um deine Kopfhaut vor einem Sonnenbrand zu schützen. Auch punktgenau aufgetragener Sonnenschutz verhindert einen schmerzhaften Sonnenbrand auf der Kopfhaut.

Tipp #4: FRISEURBESUCH VOR DEM URLAUB

Statte deinem Friseursalon vor den Sommerurlaub einen Besuch ab. Lass dir die Spitzen regelmäßig alle 6-8 Wochen schneiden. So beugst du Spliss, der durch UV-Strahlung und Meerwasser entsteht, vor. Außerdem sieht deine Frisur auf den Urlaubsfotos garantiert top aus!

Tipp #5: VERSCHIEBE DIE NEUE HAARFARBE LIEBER AUF DEN HERBST

Eine neue Haarfarbe vor dem Urlaub, besser nicht. Sonne und Wasser können die Farbintensität beeinflussen und das Ausbleichen beschleunigen bzw. die Farbe verändern.

Wer seinen Haaren in der heißen, sonnigen Jahreszeit trotzdem eine neue Farbe verleihen will, sollte diese unbedingt ausreichend pflegen. Ich habe das ganze Jahr über farbige Strähnchen in meinen Haaren und verwende daher regelmäßig eine Haarpflege mit speziellem Hitze- und Farbschutz-Komplex aus Bambus und Schmetterlingstramete.

Tipp #6: HAARE NACH DEM SCHWIMMEN MIT SÜSSWASSER SPÜLEN

Befeuchte deine Haare vor dem Sprung ins kühle Nass, die veränderte Struktur verhindert so zum Teil die Aufnahme von Chlor und Salz. Wasche deine Haare ebenfalls nach jedem Bad im Meer oder Pool gründlich durch, dabei wird Sand, Salz und Chlor ausgespült, was zusätzlichen Schaden und Austrocknen verhindern kann. Lasse anschließend deine Haare am besten Lufttrocknen und binde sie dabei locker zusammen. Versuche zu heißes Föhnen und Trockenrubbeln zu vermeiden.

Tipp #7: ZUSÄTZLICHE HITZE VERMEIDEN

Da dein Haar im Sommer ohnehin schon Hitze ausgesetzt ist, solltest du zusätzliche Belastungen durch Stylinggeräte wie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab minimieren. Lass dein Haar so oft wie möglich an der Luft trocknen. Wenn du Stylinggeräte verwenden musst, stelle sicher, dass du vorher einen Hitzeschutz aufträgst.

Tipp #8: VIEL TRINKEN FÜR SCHÖNE HAARE?

Ausreichend Wasser zu trinken ist ein absolutes Muss vor allem im Sommer. Wusstest du, dass auch unsere Haare zu ca. 10 Prozent aus Wasser bestehen? Wenn wir zu wenig trinken, entzieht der Körper unwichtigeren Körperbereichen Wasser und führt es den lebenswichtigen Organen zu. Regelmäßiges Trinken sorgt für eine gesunde Haarpracht und kann auch das Haarwachstum ankurbeln.

Tipp #9: DIE HAARE KÜHLEN

Nach einem Tag in der Sonne kannst du nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Haar mit einer kühlen Dusche erfrischen. Kaltes Wasser hilft, die Haarstruktur zu glätten und verleiht deinem Haar zusätzlichen Glanz. Vermeide heißes Wasser, da es das Haar zusätzlich austrocknen kann.

Tipp #10: HAARPFLEGEROUTINE FÜR DEN SOMMER

Und zu guter Letzt – die Haarpflege! Ich empfehle eine gründliche Haarpflegeroutine mit schonenden Haarpflegeprodukten, denn gerade im Sommer, wenn unsere Haare so vielen Strapazen ausgesetzt sind, ist eine sanfte, nachhaltige Pflege wichtig.

Das Wichtigste dabei ist, dass du Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen verwendest. Alles andere schädigt nicht nur deine Haare, sondern deinen gesamten Organismus. Alles was deine Haare und dein Körper aufnehmen, gelangt in die Blutbahn und verweilt bis zu 4 Tage dort bis es über die Entgiftung – im Falle von chemischen Substanzen – ausgeschieden wird. Bei Hashimoto und sonstigen Autoimmunerkrankungen ist das ein enormer Belastungsfaktor, der der deinem Körper massiv zusetzt und Beschwerden auslösen bzw. verschlimmern kann.

Ich verwende seit Jahren ein Shampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen wie unter anderem Aloe-Vera Frischpflanzengel, Rosenwasser und Rosmarin-Extrakt, die die Kopfhaut beruhigen, die Kämmbarkeit verbessern und das Haar weich und glänzend machen.

So wie du deinen Körper nach einem Sonnenbad eincremst, sollte auch nach der Haarwäsche keinesfalls die Haarpflege für Feuchtigkeit, leichtere Kämmbarkeit und den perfekten Glanz fehlen. Im Sommer massiere ich die Haarpflege nach der Haarwäsche ins Haar und spüle sie nicht mehr aus. Dadurch ist das von der Sonne strapazierte Haar perfekt versorgt.

Neben der Haarpflege von außen ist natürlich auch die Haarpflege von innen heraus in Form einer gesunden Ernährung enorm wichtig. Achte darauf, dass du genügend Vitamine und Mineralstoffe zu dir nimmst, die das Haarwachstum fördern und dein Haar stark und gesund halten. Lebensmittel wie Hirse, Nüsse, Blattgemüse und Karotten sind reich an Nährstoffen, die dein Haar stärken.

Sorge auch für ausreichend Feuchtigkeit in deinem Körper. Ein wahres Wunderelexier ist im Sommer frisch gepresster Gurkensaft. Er kühlt nicht nur wunderbar, sondern reinigt auch deinen Körper und bereift ihn von giftigen Epstein-Barr Toxinen. Mehr über heilende Nahrungsmittel wie dieses erfährst du in meinen eBooks Hashimoto Transformationsreise und Hashimoto Wohlfühlküche.  

Zusätzlich kannst du deinen Nährstoffhaushalt mit natürlichen Vitalstoffen, wie SOD aus Melonen-Extrakt und Kupfer aus Buchweizenkeimpulver versorgen, die für ein erfrischtes Hautbild, gestärktes Haar, strafferes Bindegewebe und widerstandfähige Nägel sorgen.

Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps kannst du sicherstellen, dass nicht nur dein Haar den Sommer gesund und glänzend übersteht, sondern auch deine Schilddrüsengesundheit keine zusätzliche Belastung erfährt. Schütze dein Haar vor der Sonne, spende ihm regelmäßig Feuchtigkeit und vermeiden übermäßige Hitze. Vergiss nicht, auch von innen heraus für dein Haar zu sorgen, und gönne dir regelmäßige Haarschnitte. So kannst du den Sommer in vollen Zügen genießen – mit wunderschönem Haar, das genauso strahlt wie deine Gesundheit!

Von Herzen,

Deine Marlene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert